FAQs
Fragen, Antworten und weitere Infos.
Termin Verwaltung
Wie kann ich einen Werkstatt-Servicetermin ausmachen?
Unser Service-Team steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Nutze dazu unseren Terminplaner unter: Waltenhofen oder Wildpoldsried
Bitte beachte die Standorte Waltenhofen oder Wildpoldsried und wähle was für dich am besten passt.
Ich hätte gerne eine Verkaufsberatung
Ob neues Bike oder Upgrade deines aktuellen Fahrrades - gerne nehmen wir uns für dich Zeit. Vereinbare jetzt einen Termin über unser Terminbuchung-Tool. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Ich interessiere mich für ein Custom Bike
Um eine persönliche Beratung für dein Custom Bike zu erhalten, ist unser Terminbuchung-Tool die beste Wahl. Dort kannst du im Voraus wichtige Informationen wie den Einsatzbereich, bevorzugte Marken oder gewünschte Ausstattungen festhalten. Unsere FachberaterIn wird dich dann so schnell wie möglich kontaktieren, um eine individuelle Beratung zu planen und einen Termin zu vereinbaren.
Wo kann ich rausfinden, ob Artikel X an mein Rad passt?
Solltest du nicht wissen ob ein gewünschter Artikel zu deinem Bike kompatibel ist, helfen wir gerne weiter. Hierzu ist es für uns wichtig zu wissen welches Bike du genau hast. Gib uns also am besten so viele Informationen zu deinem Bike mit, wie Hersteller, Model, Modelljahr, oder auch Ausführung. Sehr hilfreich sind auch einige Bilder von der "betroffenen" Stelle am Bike.
Alle Informationen zu unserer Erreichbarkeit findest du auf unserer Kontakt-Seite.
Könnt ihr mich zu allen Fahrradhersteller informieren?
Bei Herstellern, die nicht in unserem Sortiment vertreten sind, fehlen uns häufig die technischen Daten, um vollkommen präzise Aussagen treffen zu können. Daher behalten wir uns vor, uns ausschließlich auf die Marken in unserem Portfolio zu beziehen.
Dennoch sind viele Standards gleich und kompatibel, um mit den nötigen Informationen das richtige und passende Teil für Dich zu finden. Gib uns daher bei Deiner Anfrage so viele Daten wie möglich mit. Meistens sind diese auch auf den Herstellerseiten oder in Bedienungsanleitungen zu finden.
Bestellungen / Reservierung
Bestellung / Reservierung
Wenn ein Fahrrad in unserem Shop verfügbar ist, haben wir es auch auf Lager. Geringe oder keine Verfügbarkeit wird bei der Auswahl der Größe oder Variante des Produkts angezeigt. Wenn wir dein gewünschtes Fahrrad momentan nicht auf Lager haben, kann es eventuell wieder verfügbar werden, oder es ist ausverkauft. Setze dich dazu mit unserem Beratungsteam in Verbindung.
Bestellung / Reservierung stornieren
Bitte wende dich dazu telefonisch oder per E-Mail an unseren Kundenservice.
Bestellbestätigung
Sobald du den Bestellvorgang abgeschlossen hast, wird eine Bestätigungsseite mit deiner Bestellnummer angezeigt. Außerdem erhältst du eine Bestellbestätigung per E-Mail mit einer Zusammenfassung deiner Bestelldaten, einschließlich deiner Bestellnummer sowie der Liefer- und Rechnungsadresse. Sobald deine Bestellung versandt wurde, erhältst du eine weitere E-Mail mit der Versandbestätigung, deiner Bestellrechnung und der Sendungsverfolgung.
Problem mit deiner erhaltenen Bestellung
Wir empfehlen Folgendes zu tun, bevor du uns kontaktierst:
- Überprüfe mit dem Lieferschein, dass du alle aufgeführten Produkte erhalten hast. Manchmal müssen wir einzelne Artikel aus einer Bestellung in separaten Paketen verschicken. In diesem Fall verschicken wir separate Sendungsverfolgungsnummern und Rechnungen.
- Wenn du bei der Zustellung feststellst, dass das Paket beschädigt ist, solltest du es am besten nicht annehmen und es sofort der zustellenden Person melden.
Falls es ein Problem mit deiner Bestellung gibt, kontaktiere uns. Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst, füge bitte ein Bild und eine Beschreibung des Fehlers bei, auch wenn die Ware selbst nicht beschädigt ist, und wir werden uns mit einer Auswahl an Lösungsmöglichkeiten bei dir melden. Weitere Informationen und wie du eine Reklamation einreichen kannst, findest du auf dieser Seite.
Reklamation und Gewährleistung
Ich habe eine Reklamation
Wir bearbeiten alle Reklamationen im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung. Wichtig dabei ist, dass wir dein erster Ansprechpartner sind, wenn du ein Problem mit einem deinem Fahrrad oder einem Artikel hast.
Wir reklamiere ich einen Artikel?
Als erstes kontaktiere unseren Kundenservice. Dies kann in der Regel per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular auf der Website erfolgen. In deiner Nachricht an uns sollte die Bestellnummer, eine detaillierte Beschreibung des Problems und gegebenenfalls Fotos des defekten Artikels angeben.
Denk bitte daran, alle Korrespondenzen und Belege gut aufzubewahren, bis die Reklamationabwicklung vollständig abgeschloßen ist. Nur so können wir einen entspannten Reklamationsprozess garantieren und gemeinsam eine schnelle und hoffentlich zufrieden stellende Lösung schaffen.
Kann ich Akkus und Batterien an euch zurücksenden?
Batterien und Akkus können kostenfrei im Handel oder an kommunalen Sammelstellen abgegeben werden. Bitte wirf sie auf keinen Fall in den Hausmüll. Batterien und Akkus, die wir versendet haben, können ebenfalls mit ausreichend Frankierung an uns zurückgeschickt werden. Wir kümmern uns um die Weiterleitung zur fachgerechten Entsorgungsstelle.
Die Rücknahme beschränkt sich auf Batterien, die wir in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf übliche Mengen für Endverbraucher.
Wie läuft die Gewährleistung?
Die Gewährleistung für alle Produkte beträgt 24 Monate und beginnt mit der Übergabe deines neuen Fahrrades oder Auslieferung deiner Bestellung. Sollte die Ware innerhalb des Gewährleistungszeitraums einen Defekt aufweisen, dann hast du das Recht auf Nacherfüllung, also eine Reparatur des Artikels, eine Minderung des Kaufpreises oder eine Ersatzlieferung. Wir weisen darauf hin, dass eigenständige Reparaturen, die ohne Rücksprache mit uns durchgeführt werden, nicht erstattet werden.
Die Gewährleistung gilt nur für Sachmängel, d. h. für Fabrikations- und Produktfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung bestehen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder Benutzung, Veränderungen, mangelnde Pflege oder Verschleiß entstanden sind.
Wie lange dauert eine Reklamationsabwicklung?
Die Bearbeitung kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wie geht es weiter?
Wir werden versuchen, das Problem schnell und „unauffällig“ zu lösen. In der Regel geschieht dies über den Hersteller bzw. den Vertrieb in Deutschland. Nach der Bearbeitung deiner Reklamation werden wir uns mit dir in Verbindung setzen und dir eine Auswahl an Lösungsmöglichkeiten mitteilen.
Wo finde ich die Rahmennummer?
Rahmennummern werden in den meisten Fällen am Tretlager-Gehäuse eingeschlagen oder Unterlack geklebt.
Weitere Stellen sind am Sattelrohr, Unterrohr, Oberrohr oder Sitzstreben.
Die Rahmennummer deines Fahrrades ist in unserem System gespeichert. Gerne kannst du uns deine Anfrage auch per E-Mail oder Kontaktformular stellen.
Die Rahmen-/Seriennummer benötigt der Hersteller bei einer Reklamation zu einem beschädigten Artikel.
Widerrufsrecht
Widerruf
Alle Informationen über das Widerrufsrecht findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben.
Wenn du deine Bestellung widerrufen willst, die noch nicht versendet wurde, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Sollte deine Bestellung noch nicht in der Bearbeitung bei unserer Logistik sein, werden wir deine Bestellung stornieren.
Service
Wann soll ich den ersten Service durchführen?
Jedes Fahrrad besteht aus diversen Teilen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten überprüft und ausgetauscht werden sollten. Die erste Inspektion sollte nach ca. 1000 Km bzw. nach 8 Wochen durchgeführt werden. Dein E-Bike wird dich ausserdem freundlich an die Service-Intervalle erinnern.
Ist der erste Service kostenlos?
Nein. Anfallende Gewährleistungsansprüche sind auf jeden Fall durch den Hersteller gedeckt. Sollte an deinem Fahrrad was nach- oder eingestellt werden, sind wir für dich da.
Wo kann ich den Service an meinem Fahrrad durchführen lassen?
Die Inspektion kannst du grundsätzlich am Standort deiner Wahl durchführen lassen. Diese erfolgt grundsätzlich auf eigene Kosten. Sollte hier ein Defekt festgestellt werden, so wende dich bitte mit dem Prüfprotokoll wieder an uns.
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen dir dringend, die erste Inspektion sowie die anschließende, regelmäßige Inspektion einmal pro Jahr in einer Fahrradwerkstatt deines Vertrauens durchführen zu lassen.
Tipps, um dein Fahrrad in einem Top-Zustand zu halten
- Bewahre dein Fahrrad sicher und geschützt auf.
- Achte darauf, dass du die Kette regelmäßig reinigst und mit richtigem Fahrradkettenöl schmierst.
- Überprüfe die Reifen, um sicherzustellen, dass sie den richtigen Luftdruck haben und die Lauffläche nicht abgenutzt ist.
- Überprüfe die Leistung deiner Bremsen, um sicherzustellen, dass du deine Geschwindigkeit kontrollieren und bei Bedarf zum Halten kommen kannst.
- Lern, wie man einen Schlauch wechselt, falls du unterwegs eine Reifenpanne hast.
Sollte dein Fahrrad ungewöhnliche Geräusche machen oder sich das Fahrverhalten verändern, solltest du dich so rasch wie möglich bei uns melden.
Verkauf
Wie hoch ist das zulässige Gesamtgewicht meines Fahrrad?
Die meisten Modelle haben ein Systemgewicht von bis zu 120 Kg.
Das Systemgewicht setzt sich aus Fahrrad, Anbauteilen und FahrerInn zusammen. Genaue Angaben entnehme bitte der beigelegten Bedienungsanleitung oder auf der Webseite des Herstellers.
Größenberatung
Welche Rahmengröße benötige ich für mein Rad?
Das richtet sich grundlegend immer an den Einsatzzweck und dem damit verbundenen Fahrradtyp. Du findest bei fast jedem Fahrradhersteller einen Grössenrechner womit du dir die passende Größe ausrechnen lassen kannst.
Solltest du dir dennoch unsicher sein, ob du die richtige Größe gewählt hast, kontaktiere gerne unseren Kundenservice.
Welche Pedale und Schuhe sind für mich geeignet?
Jedes Pedal passt in jedes Kurbelarm-Gewinde (ausgenommen davon sind Kinderfahrräder). Unterschieden wird zwischen Klick-System und Plattformpedalen, dies variiert je nach gewähltem Schuhtyp.
Welche Griffe sind für mich geeignet?
Generell passt jeder Griff auf jeden Lenker. Die Grifflänge variiert abhängig vom verbauten Schaltungstyp an der Lenkereinheit. Die Form des Griffes hängt vom gewünschten Einsatzbereich ab (z.B. Ergogriffe für dein Alltags- und Trekking-Rad.
Ich habe meinen E-Bike Schlüssel verloren.
Du solltest mit deinem E-Bike eine Schlüsselkarte mit der Schlüsselnummer deines Schlosses erhalten haben. Mit dieser Schlüsselkarte können wir in der Regel beim Hersteller deines Fahrrades einen neuen Schlüssel beantragen. Schreib uns einfach über das Kontaktformular wir regeln dass für dich.
Anbauteile
Welche Anbauteile kann ich für mein E-Bike bei euch kaufen?
Im Grunde kannst du jedes Zubehör nehmen, jedoch gelten bei E-Bikes besondere Bestimmungen. Fahrradteile wie z.B. Lenker oder Sattelstützen benötigen beispielsweise spezielle E-Bike-Zertifikate, um sie an einem E-Bike zu montieren. Bei unseren Produkten im Lade haben wir auch eine gesonderte Kategorie für E-Bike-Fahrradteile.
Welche Bremsbeläge passen auf meine Bremse?
Die Bremsbeläge müssen auf den Hersteller der im Fahrrad verbauten Bremse und den Bremsentyp abgestimmt sein. Bei Unklarheiten frag am besten unsere ServiceberaterInnen.
Reifen und Schläuche
Welche Ventilart benötige ich für meinen Schlauch?
Generell unterscheidet man zwischen Auto (AV)-, Dunlop (DV)- und französischen Ventilen (SV). Es empfiehlt sich, das bereits verbaute Ventil erneut zu wählen.
Welche Schlauchgröße benötige ich?
Bei der Wahl des passenden Schlauches sollte man darauf achten, dass der Schlauch vom Hersteller für den Reifendurchmesser und die Reifenbreite vorgesehen ist.
Welche Reifengröße benötige ich?
Die wichtigsten Orientierungspunkte beim Reifenkauf sind der Durchmesser und die Breite des Reifens. Der Durchmesser entspricht immer der verbauten Radgröße, beispielsweise 27.5, 28 oder 29Zoll.
In der Breite ist man etwas flexibler - Wichtig ist nur, den Reifen nicht so breit zu wählen, dass er seitlich an Rahmen oder Gabel schleift. Auf der sicheren Seite bleibt man, wenn man sich an des bisher verbauten Reifenbreite orientiert. Immer Herstellerangaben und Freigabe beachten.